Modernste Therapien & Diagnostik, individuelle Behandlungen in geprüfter und nachgewiesener Qualität in der Klinik Rosenhof
Die Klinik Rosenhof ist ein überregional anerkanntes Zentrum für medizinische Rehabilitation mit der Spezialisierung in der Orthopädie. Seit 1994 steht die Klinik für hohe medizinische Qualität und Fachkompetenz in Sachen Anschlussheilbehandlung und Rehabilitation. Sie liegt in Bad Birnbach im wunderschönen Rottal inmitten des niederbayerischen Bäderdreiecks.
In der orthopädischen Rehabilitation zählt die Klinik Rosenhof zu den besten Adressen Deutschlands und wurde mit dem renommierten Siegel TOP Rehaklinik 2022 Orthopädie vom Ratgebermagazin FOCUS-Gesundheit, ausgezeichnet. Bewertet wurden die Strukturen und Abläufe in der Klinik, das Diagnostik- und Therapieangebot, Maßnahmen zur Hygiene und Patientensicherheit sowie besondere Serviceangebote und Ausstattungsmerkmale. Darüber hinaus wurde die Reputation der Klinik Rosenhof bei den Chefärzten und Sozialdiensten von Akutkrankenhäusern, niedergelassenen Ärzten, den Vertretern von Selbsthilfegruppen und Patienten ermittelt. Eine als Top Rehaklinik bezeichnete Einrichtung steht für ein breites und sehr gutes Angebot an Behandlungen und Serviceleistungen.
Weitere Informationen zu unseren Behandlungen und Leistungen sowie Therapieangeboten und Qualitätsstandards entnehmen Sie bitte unserer Internetseite. Sie benötigen eine Auskunft oder Informationen? Wir stehen Ihnen gerne zur Verfügung, falls Sie Fragen zur Aufnahme oder zum Aufenthalt haben.
Rufen Sie uns an. Unser Team steht Ihnen gerne mit Rat und Tat zur Seite.
---
Informationen zur sicheren Reha
Liebe Patientinnen und Patienten, liebe Angehörige und Besucher!
In der Klinik Rosenhof steht der Schutz der Patienten, Begleitpersonen, Besucher und Mitarbeiter an erster Stelle. Daher gelten in unserem orthopädischen Rehabilitations-Zentrum vorsorglich weiterhin einige Sicherheits- und Vorsichtsmaßnahmen. Somit können wir unsere medizinisch-therapeutische Behandlung in gewohnt hoher Qualität mit dem Ziel durchführen, gemeinsam mit Ihnen, eine nachhaltig erfolgreiche Reha zu erwirken.
Unsere Standards und Hygienemaßnahmen sorgen für Ihre Sicherheit während Ihres Aufenthalts in unserer Klinik. Wir sind bestmöglich vorbereitet, darauf können Sie sich verlassen! Sie können unbesorgt eine Rehabilitation in unserer Klinik antreten.
---
Eingeschränkte Besucherregelung und FFP2-Maskenpflicht für Besucher
Patientenbesuche sind unter bestimmten Voraussetzungen und zu festgelegten Zeiten möglich.
Die Besuchszeiten sind: Montag bis Sonntag, 13.30 h bis 16.00 h, Samstag und Sonntag zusätzlich 10.00 h bis 11.30 h und im Klinik-Außenbereich: Montag bis Sonntag von 08.00 bis 17.00 h
Außerhalb dieser Zeiten können keine Besuche empfangen werden. Wir wollen unsere Patienten und Beschäftigten bestmöglich schützen und eine sichere Reha sicherzustellen. Es ist uns bewusst, dass diese Einschränkung Unannehmlichkeiten mit sich bringt. Im Interesse eines maximalen Infektionsschutzes unserer Patienten halten wir diese Maßnahmen aber für notwendig und unverzichtbar.
Wir bitten um Ihr Verständnis und Ihre Mithilfe.
Ihr Team der Klinik Rosenhof
Darüber hinaus gelten folgende Hygienebestimmungen:
Auf dem gesamten Klinikgelände - innen und außen - gilt weiterhin eine Maskenpflicht (FFP2) für Besucher (laut Infektionsschutzgesetz, § 28b IFSG).
Bei Krankheitssymptomen (z.B. Atemwegsinfektionen, Fieber, Geruchs- und Geschmacks-Störungen) oder Kontakt zu einem Covid-19-Erkrankten gilt ein striktes Besuchsverbot. Mit der Einhaltung einfacher Hygienemaßnahmen wie regelmäßiges Händewaschen, wiederholte Händedesinfektion, ausreichendes Lüften und Abstand halten, helfen Sie dabei, das Ansteckungsrisiko mit dem Coronavirus und allen anderen Erregern zu minimieren.
Zur Verminderung des Infektionsrisikos bitten wir Sie trotz alledem, die Zahl der Besuche so gering wie möglich zu halten und die Verhaltens- und Hygienevorgaben für die Klinik Rosenhof strikt einzuhalten.
Als Klinik haben wir eine besondere Vorbildfunktion, aber auch eine Fürsorgepflicht für unsere Patienten und möchten alle Personen in der Klinik auf bestmögliche Weise schützen. Sie unterstützen uns durch Ihr verantwortungsvolles Handeln und der Einhaltung unserer letzten wenigen Hygieneregeln dabei, den Aufenthalt für alle Patienten sicher und angenehm zu gestalten.
---
Begleitpersonen sind in unserer Klinik herzlich willkommen.
Die Aufnahme von Begleitpersonen ist möglich. Sollten Sie als Patient/Patientin eine Begleitperson mitbringen wollen, bitten wir um eine rechtzeitige Anmeldung, damit die entsprechenden Zimmer für Sie reserviert werden können. Bitte wenden Sie sich zwecks Reservierung und Information über das Aufnahmeprocedere an unsere Patientenverwaltung.
Die ganztägig ambulante/teilstationäre Reha ist ebenfalls möglich. Im Unterschied zur stationären Reha befindet sich der Patient/die Patientin nur zu den Therapiezeiten in der Klinik und ist am Spätnachmittag und am Wochenende zu Hause. So kann die individuelle Lebenssituation (z. B. Unabkömmlichkeit am Arbeitsplatz oder familiäre Lebenssituation) einfacher in den Rehabilitationsprozess integriert werden.
Zur Stabilisierung der erzielten Erfolge Ihrer Rehabilitation bietet die Klinik Rosenhof das Nachsorgeprogramm IRENA (Intensivierte Rehabilitations-Nachsorge) der Deutschen Rentenversicherung an, das im Anschluss an jede ambulante oder stationäre Rehabilitation einschließlich der Anschlussheilbehandlung (AHB) durchgeführt werden kann. IRENA wird in der Klinik Rosenhof bei Erkrankungen des Bewegungsapparates angeboten. Auf Empfehlung Ihres behandelnden Arztes in der Klinik Rosenhof oder einer anderen Rehabilitationseinrichtung oder -klinik können Sie im Anschluss an eine Rehabilitationsmaßnahme dieses therapeutische Nachsorgeprogramm in Anspruch nehmen. Die IRENA-Empfehlung des Arztes gilt direkt als Kostenzusage durch die Deutsche Rentenversicherung. Die Therapien finden in Gruppen statt und beinhalten nachfolgende Bereiche: Sport- und Bewegungstherapie, Medizinische Trainingstherapie, Entspannungstherapie und Ernährung. Weitere Informationen zu IRENA erhalten Sie durch unser Chefarztsekretariat.
Danke für Ihre Unterstützung und Ihr Verständnis.
---
Weitere Hinweise und schriftliche Informationen zu den Verhaltensregeln in der Klinik Rosenhof erhalten unsere Patienten vor bzw. zu Beginn der Rehabilitation.
Eine angemessene, medizinisch-therapeutische Behandlung und die persönliche Zuwendung stehen für uns weiterhin im Mittelpunkt. Es ist uns sehr wichtig, dass Sie sich bei uns wohl und bestens versorgt fühlen. Die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen der Klinik Rosenhof tun alles dafür, dass wir Ihnen eine qualitativ hochwertige und sichere Rehabilitation anbieten können.
Danke für Ihre Unterstützung und Ihr Verständnis.
Herzliche Grüße!
Ihr Team der Klinik Rosenhof
(Stand: 02.02.2023)
